100 g Kartoffelmehl enthalten
Brennwert | 1425 kJ (335 kcal) | Fett | 0,1 g |
Eiweiß | 0,6 g | davon gesättigte Fettsäuren | |
Kohlenhydrate | 83 g | Ballaststoffe | |
davon Zucker | Salz |
Zutaten | Kartoffelmehl |
Die Werte unterliegen den bei Naturprodukten üblichen Schwankungen.
ZwetschgenknödelZutaten:
Zubereitung: Die Kartoffeln zugedeckt 20 Minuten kochen. Weitere 10 Minuten im heißen Wasser ziehen lassen. Mit kaltem Wasser abschrecken, schälen und durch eine Kartoffelpresse drücken. (Tipp: Kartoffeln am Vortag abkochen!) Kartoffelbrei, Kartoffelmehl, Eier, Salz, Muskat und Butter gut verkneten. Den Teig kurze Zeit quellen lassen. Etwas Teig nehmen und jeweils eine Pflaume darin einhüllen. Einen flachen Topf mit Salzwasser (1 TL pro Liter Wasser) zum Kochen bringen. Die Knödel ins Wasser geben, erneut zum Sieden bringen und darauf achten, dass sie nicht am Boden kleben. Mit halb aufgelegtem Deckel bei mittlerer bis schwacher Hitze 15–20 Minuten ziehen lassen. Die fertigen Knödel mit einer Schaumkelle herausheben. Nach Belieben mit in Butter geschwenkten Semmelbröseln bestreuen und zu Braten, Wild und Rotkohl reichen. Sie können die Knödel auch mit Zimt-Zucker bestreuen und als süße Mahlzeit servieren
ZitronengugelhupfZutaten:
Zubereitung:
Die Butter mit dem Zucker, den Eiern, Vanillezucker, Zitronensaft und der geriebenen Zitronenschale schaumig schlagen. Das Mehl mit dem Kartoffelmehl und dem Backpulver vermischen und zu einem schönen, fluffigen Rührteig aufschlagen. Den Teig in eine mit Butter eingefettete Gugelhupfform füllen und im vorgeheizten Backofen etwa 45-50 Minuten bei 170°C (Umluft) backen. |