Dinkelbrot

Dinkelbrot

Hier zeigen wir Ihnen ein tolles Rezept für ein luftig, weiches Dinkelbrot. Wir finden dieses Rezept passt perfekt zu bunt belegten Sandwiches. Genießen Sie Ihren Lieblingsbelag auf diesem Brot.

Arbeitszeit:10 Minuten
Ruhezeit:45-75 Minuten
Backzeit:45-60 Minuten
Schwierigkeit:einfach
Bewertung:
Autor:

Zutaten:

  • 500g Küchenmeister Dinkelmehl Type 1050
  • 1 Würfel Hefe
  • 10 g Salz
  • 1 Becher Naturjoghurt à 150g
  • Lauwarmes Wasser

Kommentare

Anni G.

Heute habe ich das Brot ausprobiert. Leider ist das ganze reichlich daneben gegangen. Ich hatte nicht mal 300 ml Wasser drin und der Teig war so feucht, dass ich nicht wusste, ob das beabsichtigt ist (da es ja ein weiches Brot sein soll) oder ob ich einfach zu viel Flüssigkeit genommen habe. Nach der ersten Ruhezeit war es natürlich immernoch so. Die zweite Gehzeit ist dann völlig eskaliert und der Teig über die Kastenform ausgelaufen. Dann habe ich alles wieder in die Rührschüssel zurückverfrachtet und dann so lange Mehl zugefügt, bis der Teig nicht mehr klebrig war. Dann habe ich gehofft, dass das Brot trotzdem nochmal aufgeht beim fertigbacken. Hat es dann auch getan, wenn auch die Teigstruktur beim fertigen Brot wahrscheinlich fester ist, als es eigentlich sein sollte. Ich werde es aber definitiv noch mal versuchen, dann halt mit weniger Wasser... :-/

Kompletten Kommentar anzeigen.

Antwort von Friessinger Mühle Redaktion

Guten Tag Anni,

vielen Dank für Ihre Nachricht und schade, dass die Zubereitung des Dinkelbrots nicht gelungen ist.

Der Beschreibung nach hört es sich ein wenig danach an, dass Sie möglicherweise zu warmes Wasser verwendet haben? Wenn Sie das Dinkelbrot nochmals backen möchten, versuchen Sie es einmal mit etwas kühlerem Wasser und geben Sie das Wasser nach und nach dazu.

Um zu vermeiden, dass der Teig nach dem Gehen über die Form läuft, füllen Sie die Kastenform am besten nur zu dreiviertel mit Teig, dann sollte das nicht mehr passieren. 

Ansonsten toll, dass Sie das Rezept trotz aller Umstände nochmals ausprobieren! Falls wieder Probleme auftreten sollten, können Sie sich gerne nochmals bei uns melden.

Alles Gute Ihnen und bleiben Sie gesund!

Ihr Frießinger Mühle Team

 

Reiner Plein

Hallo, gestern habe ich erstmalig das Dinkelbrot gebacken. Es ist super geworden. Nun möchte ich aus dem gleichen Teig Brötchen backen. Wie verändert sich die Backzeit bzw. evtl. das Zutatenverhältnis?
Freundlicher Gruß aus Bremen
Reiner Plein

Kompletten Kommentar anzeigen.

Antwort von Friessinger Mühle Redaktion

Hallo Herr Plein,

vielen Dank für Ihr nettes Feedback. Es freut uns, wenn Sie mit unserem Rezept zufrieden waren und ein tolles Brot gezaubert haben.

Auch Brötchen können Sie selbstverständlich backen. Hierzu genügen dann 20 g Hefe. Die Backzeit reduziert sich - je nach Backofen - auf 15-20 min.

Und noch ein kleiner Tipp: bestreichen Sie die Oberfläche der Brötchen am Ende nicht mit Wasser, sondern mit Milch.

Viel Spaß beim Backen und genießen Sie die Dinkelbrötchen!

Ihr Frießinger Mühle Team

Gisa Radler

Ich hätte gerne gewußt, wo der Dinkel wächst, den sie verarbeiten ?

Kompletten Kommentar anzeigen.

Antwort von Friessinger Mühle Redaktion

Sehr geehrte Frau Radler,

vielen Dank für Ihre freundliche Anfrage zu unserem Küchenmeister Dinkelmehl Type 1050.

Aktuell beziehen wir unseren Dinkel hauptsächlich regional, d.h. im Umkreis von 200 km oder alternativ aus anderen Teilen Deutschlands. 

Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Spaß beim Backen mit unseren Produkten!

Ihre Frießinger Mühle

Thoben

Wie hoch ist die Type bei der Fertigmischung Dinkelbrot.Dinkel + Roggen?

Kompletten Kommentar anzeigen.

Antwort von Friessinger Mühle Redaktion

Sehr geehrter Herr Thoben,

vielen Dank für Ihre Rückfrage zu unserem Küchenmeister Dinkelbrot. Sie möchten erfahren, "wie hoch die Type der Fertigmischung ist".

Die Fertigmischung enthält Zutaten, die eine aussagekräftige Veraschung zum Erhalt der Type nicht möglich machen (hier spielt vor allem die Zutat Salz eine bedeutende Rolle). Eine "Mehltype der Fertigmischung" kann daher nicht zugeordnet werden. Es handelt sich beim Dinkelbrot jedoch nicht um ein Vollkornbrot, sondern um ein relativ helles Mischbrot. 

Wir hoffen, Ihnen hiermit behilflich gewesen zu sein und wünschen Ihnen weiterhin einen guten Appetit!

Ihre Frießinger Mühle aus Bad Wimpfen

Carmen Dauer

Ich hatte nur das Dinkelmehl 630 und da das scheinbar weniger Wasser gebraucht hat, habe ich noch mal ca 100 g mehr Mehl genommen, bis sich der Teig einigermaßen von der Schüssel gelöst hat. Bestimmt 8 Minuten auf Knetstufe arbeiten lassen. Dann den Teig, nach dem ersten gehen ein paar mal gefaltet und dann in die gefettete Kastenform gegeben. Der Teig ist unglaublich aufgegangen, der Wahnsinn. 60 Minuten Backzeit und es ist eines der besten Brote die ich bisher gebacken habe, obwohl die Zubereitung wirklich schnell und einfach war. Das wird es jetzt öfters geben, es ist wirklich ein tolles Sandwichbrot und besser wie jedes andere Toastbrot. Vielen Dank für das Rezept.

Kompletten Kommentar anzeigen.

Antwort von Friessinger Mühle Redaktion

Sehr geehrte Frau Dauer,

es stimmt tatsächlich, dass Dinkelmehl vom Typ 630 manchmal weniger Wasser benötigt als Dinkelmehr vom Typ 1050, es muss natürlich immer individuell an den aktuellen Teig angepasst werden. Es gibt nie den einzig besten Weg. Es freut uns außerordentlich, dass Ihnen das Rezept so sehr zugesagt hat. Als kleinen Tipp am Rande, wenn man das Brot 10 min vor Ende der Backzeit aus der Form nimmt, gibt es eine schönere Kruste. Ist aber kein Muss. Auf jeden Fall frohes weitebacken!

Ihre Frießinger Mühle

Ähnliche Rezepte

Pikantes Partybrot

Pikantes Partybrot

  

Mehr erfahren

Hefezopf mit Mandeln

Hefezopf mit Mandeln

  

Mehr erfahren

Flachswickel

Flachswickel

  

Mehr erfahren