Zunächst die zwei Käsesorten miteinander vermischen und in den Kühlschrank stellen. Die Trockenhefe mit Mehl, Backpulver, Zucker, Rosmarin und Salz vermischen und darin eine Mulde formen. Die Milch mit dem Zitronensaft und Öl verrühren und dann in die Mulde gießen. Zuerst mit dem Handrührgerät rühren und anschließend ca. 5-8 Minuten kräftig von Hand durchkneten, bis der Teig glatt und elastisch wird. Nun den Teig in eine große, eingefettete Schüssel geben und mit einer Plastikfolie abgedeckt an einem warmen Ort ca. 40 Minuten gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
Den Hefeteig nun nochmals durchkneten und in ca. 8 gleichmäßig große Portionen aufteilen. Anschließend die Portionen zu Kugeln formen. Jede Kugel auf einer gut bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck (ca. 22cmx8cm) ausrollen. Jedes Rechteck mit etwas gekühltem Käse bestreuen (Vorsicht: Zu viel Käse schadet dem Ergebnis). Nun das Rechteck zu einer Art "Seil" einrollen und die Enden zusammen klappen. Jedes Teigseil zu einem Knoten formen.
Das Wasser und Natron in einem großen Topf gemeinsam aufkochen lassen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Backofen (E-Herd 180°C / Umluft 160°C) vorheizen. Mit Hilfe eines Sieblöffels die Knoten einzeln vorsichtig in das Wasser geben und 30 Sekunden darin wenden. Die Knoten vorsichtig aus den Wasser nehmen, kurz abtropfen lassen und auf das Blech setzen.
Die Knoten ca. 20-25 Minuten backen, bis sie die typische Laugenfarbe angenommen haben. Kurz nach der Entnahme aus dem Backofen können die Knoten nach Bedarf mit geschmolzener Butter bepinselt werden und grobes Meersalz sowie Rosmarin darüber gestreut werden. Nach kurzer Abkühlzeit sind die Knoten sowohl warm als auch kalt verzehrfertig.
Dieses Rezept eignet sich auch super als Fingerfood für eine Party.
Kommentare