Teig:
- 300 ml Milch
- 1 TL Zucker
- 2 Pck. Trockenhefe
- 500 g Küchenmeister Weizenmehl T405
- 2 TL Backpulver
- 2 TL Salz
- 1/4 TL Zitronensaft
- 2 EL Olivenöl
Füllung:
- 6-7 EL Pesto
- 50-75 g Ziegenkäse
Die Trockenhefe mit dem Mehl, Backpulver, Zucker und Salz vermischen und darin eine Mulde formen. Die Milch mit dem Zitronensaft und Olivenöl vermischen und in die Mulde gießen. Zuerst mit dem Handrührgerät rühren und anschließend ca. 5-8 Minuten kräftig von Hand durchkneten, bis der Teig glatt und elastisch wird. Nun den Teig in eine große, eingefettete Schüssel geben und mit einer Plastikfolie abgedeckt an einem warmen Ort ca. 40 Minuten gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
Eine Springform (ca. 26 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen. Den Hefeteig nun nochmals durchkneten und auf einer gut bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck (ca. 40cmx30cm) ausrollen. Den Teig mit dem Pesto bestreichen und dabei darauf achten, dass der Rand ausgespart wird. Bröseln Sie nun 3/4 des Ziegenkäses auf das Pesto. Nun den Teig vorsichtig der Länge nach einrollen und mit einem Messer oder Teigschaber den Teig so halbieren, dass zwei gleichlange Stränge entstehen. Wichtig ist es dabei, die oberen 4 cm nicht zu trennen, so dass die zwei Stränge noch verbunden sind. Nun die beiden Stränge miteinander zu einem einfachen Zopf verflechten. Achten Sie dabei darauf, dass die Füllung beider Stränge immer nach oben gerichtet ist. Den Zopf zu einem Kranz zusammenlegen und die Enden unterstecken und etwas andrücken. Den Zopf mit dem restlichen Käse bestreuen, in die Springform geben und wieder mit einer Plastikfolie bedeckt an einem warmen Ort ca. 30 Minuten gehen lassen.
Den Backofen (E-Herd 180°C / Umluft 160°C) vorheizen. Den Zopf ca. 25-30 Minuten backen, bis er sichtbar aufgeht und eine bräunliche Farbe annimmt. Den Zopf aus dem Backofen nehmen, kurz abkühlen lassen und im nächsten Schritt mit dem Ergebnis der Arbeit belohnen und genießen! Der Zopf schmeckt sowohl warm, aber auch kalt einfach prima.
Kommentare