Teig:
- 530 g Küchenmeister Weizenmehl Type 405
- 100 g Zucker
- 20 g frische Hefe
- 1 TL geriebene Schale einer Bio-Zitrone
- 3 Eier
- 120 ml lauwarme Milch
- 1 Prise Salz
- 150 g weiche Butter
Füllung:
- 130 g Zartbitterschokolade
- 120 g weiche Butter
- 120 g gemahlene Haselnüsse
- 30 g Backkakaopulver
Zucker-Sirup:
- 80 ml Wasser
- 75 g Zucker
Die Hefe in eine Schüssel bröckeln und mit 1 EL Zucker bestreuen. Die lauwarme Milch darüber gießen und solange rühren, bis sich die Hefe aufgelöst hat. Hefemilch abdecken und ca. 10 Minuten stehen lassen, bis sich Blasen bilden. Das Mehl mit dem Zucker und der Zitronenschale vermengen und darin eine Mulde formen. Die Hefemilch und drei Eier in diese Mulde geben und mit dem Knethaken des Handrührgerätes verkneten. Das Salz hinzufügen. Die Butter löffelweise hinzugeben, unterrühren und anschließend alles zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Teig mit Plastikfolie abdecken und mindestens 4 Stunden in den Kühlschrank stellen, am besten über Nacht.
Für die Füllung die Schokolade und Butter in einem Wasserbad schmelzen. Die gemahlenen Haselnüsse und Kakao hinzufügen und gut vermischen, bis eine dicke, aber streichbare Masse entsteht.
Zwei Kastenformen mit Backpapier auslegen, alternativ zwei Muffin Bleche mit Papierförmchen auslegen. Den Hefeteig in zwei gleichgroße Teile aufteilen. Lassen Sie die Hälfte des Teiges zunächst im Kühlschrank. Kneten Sie die andere Hälfte nochmals durch, um sie auf einer gut bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck (ca. 40x30cm) auszurollen.
Den Teig mit der Hälfte der Füllung bestreichen und dabei darauf achten, dass ein Rand ausgespart wird. Nun den Teig vorsichtig der Länge nach einrollen und mit einem Messer oder Teigschaber den Teig so halbieren, dass zwei gleichlange Stränge entstehen. Wichtig ist es dabei, die oberen 4 cm nicht zu trennen, so dass die zwei Stränge noch verbunden sind. Nun die beiden Stränge miteinander zu einem einfachen Zopf verflechten. Achten Sie dabei darauf, dass die Füllung beider Stränge immer nach oben gerichtet ist. Den Zopf in die Kastenform geben.Die zweite Hälfte auf die gleiche Art präparieren. Die zwei Zöpfe mit Plastikfolie abdecken und an einem warmen Ort ca. 60 Minuten gehen lassen.
Wenn Sie Brioche Muffins backen möchten, den Teig in zwei Teile trennen. Die erste Hälfte nun nochmals durchkneten und auf einer gut bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck (ca. 40x30cm) ausrollen. Den Teig ebenso mit der Füllung bestreichen und einen Rand aussparen. Nun den Teig vorsichtig einrollen und mit einem Messer oder einem Teigschaber in ca. 12 gleich große Scheiben schneiden und in das Muffin Blech setzen. Ebenso mit der zweiten Hälfte Teig verfahren. Muffin Bleche mit Plastikfolie abdecken und an einem warmen Ort ca. 40 Minuten gehen lassen.
Den Backofen (E-Herd 190°C / Umluft 170°C) vorheizen. Die zwei Zöpfe ca. 25-30 Minuten backen, bis sie sichtbar aufgehen und eine bräunliche Farbe annehmen. Sollten die Zöpfe zu schnell dunkel werden - einfach Alufolie darüber legen. Für die Muffins den Backofen (E-Herd 175°C /Umluft 155°C) vorheizen. Die Bleche nacheinander ca. 25 Minuten backen.
Zwischenzeitlich den Zuckersirup vorbereiten. Zucker und Wasser in einen Topf geben und erhitzen, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Die Zöpfe aus dem Backofen nehmen und sofort mit dem Sirup bestreichen. Brioche ca. 15 Minuten abkühlen lassen, nun vorsichtig aus den Formen nehmen und auf einem Küchengitter auskühlen lassen.
Viel Vergnügen!
Kommentare