Im Mehl eine Mulde formen, die Hefe hineingeben und 1 EL Zucker darüberstreuen, mit lauwarmer Milch begießen und mit etwas Mehl zu einem Vorteig verarbeiten. Abgedeckt 15 Minuten gehen lassen. Die übrigen Zutaten hinzugeben und zu einem glatten Teig verkneten, bis sich dieser vom Schüsselrand löst. Nun den Teig in eine große, eingefettete Schüssel geben und mit einer Plastikfolie abgedeckt an einem warmen Ort ca. 30 Minuten gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
Für die Mohn-Kirsch-Füllung:
Die Kirschen in einem Sieb gut abtropfen lassen. Milch, Butter und Zucker aufkochen, daraufhin Mandeln, Grieß und Mohn einrühren. Die Kirschen kurz mit einem Stabmixer zerkleinern und unter die Mohnmischung rühren. Mohn-Kirsch-Füllung abkühlen lassen.
Teig nun nochmals durchkneten und auf einer gut bemehlten Arbeitsfäche auf ca. 60 x 40 cm ausrollen. Den Teig mit der Füllung bestreichen und dabei darauf achten, dass der Rand ausgespart wird. Nun den Teig der Länge nach einrollen und mit einem Messer so halbieren, dass zwei gleichlange Stränge entstehen. Wichtig ist es dabei, die oberen 4 cm nicht zu durchtrennen, so dass die zwei Stränge noch verbunden sind. Nun diese zwei Stränge miteinander zu einem einfachen Zopf verflechten. Achten Sie dabei darauf, dass die Füllung beider Stränge immer nach oben gerichtet ist. Den Zopf auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen, oder in eine große, eingefettete Kastenform legen. Den Zopf wieder mit Plastikfolie abdecken und an einem warmen Ort ca. 60 Minuten gehen lassen, bis sich das Volumen deutlich vergrößert hat.
Zopf im vorgeheizten Backofen bei 200 °C (Ober-Unterhitze) ca. 30 Minuten backen. Zwischenzeitlich Wasser und Zucker in einen Topf geben und erhitzen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Hefezopf aus dem Backofen nehmen und sofort mit dem Zucker-Sirup bepinseln. Schließlich auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen.
Kommentare