Die Butter schaumig schlagen. Nacheinander die Eier hinzugeben. Dann Zucker und Vanillezucker hinzufügen und nochmals alles miteinander verrühren, bis eine cremige Masse entsteht. Das Mehl mit dem Backpulver vermischen, unter den Teig geben und gut vermengen. Zum Schluss die gemahlenen Haselnüsse hinzufügen. Den Teig ca. 5-10 Minuten gehen lassen.
In der Zwischenzeit den Backofen (E-Herd 175°C/Umluft 155°C) vorheizen. Backbleche mit Backpapier auslegen. Teig mit einem Eisportionierer (ca. 4cm Durchmesser) auf das Backblech geben, dabei darauf achten, dass die Teighäufchen einen gewissen Abstand voneinander haben. Sie können auch einen Spritzbeutel mit großer Lochtülle verwenden. Im Ofen ca. 15 Minuten backen. Whoopies herausnehmen und auf dem Blech kurz abkühlen lassen. Dann vom Blech nehmen und auf einem Kuchengitter vollständig erkalten lassen.
Die Sahne steif schlagen und dabei Vanillezucker und Sahnesteif einrieseln lassen. Die Vanillesahne in einen Spritzbeutel mit großer Sterntülle füllen und auf einen Keks geben. Einen anderen Keks mit Erdbeerkonfitüre bestreichen, dabei einen kleinen Rand lassen. Zum Schluss nur noch die beiden Kekse aufeinanderlegen und mit Puderzucker bestäuben.
cartus-pernet
dazu sagte man auch Amerikaner. Sie waren mit Zuckerglasur und ohne Füllung.
Antwort von Friessinger Mühle Redaktion
Hallo Christa,
ja, da haben Sie recht! Eine Variante wäre, die Whoopies nach dem Auskühlen mit einer Schoko- und/oder einer Zuckerglasur zu bestreichen.
Vielen Dank... und bleiben Sie gesund!
Ihre Frießinger Mühle