Zutaten:
- 300 g Küchenmeister Weizenmehl T405
- 1 TL Salz
- 1 TL Zucker
- 7 g Trockenhefe
- 200-230 ml lauwarmes Wasser
Laugen-Belag:
- 230 g Wasser
- 30 g Backnatron
- Meersalz
- ca. 40 g Butter
- nach Bedarf Mohn, Sesam
Für den Teig: Die Trockenhefe mit Mehl, Salz und Zucker zusammenmischen und darin eine Mulde formen. Das Wasser langsam in die Mulde gießen. Zuerst mit dem Handrührgerät rühren und anschließend ca. 5 Minuten mit den Händen kräftig kneten, bis ein glatter, elastischer Teig entsteht. Teig in eine leicht gefettete Schüssel geben und mit Plastikfolie abgedeckt an einem warmen Ort ca. 30 Minuten gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
Den Teig nun nochmals durchkneten und in 6 gleichgroße Portionen aufteilen. Jede Portion auf einer gut bemehlten Arbeitsfläche zu einem Strang ausrollen (ca. 30 cm Länge) und diesen in ca. 12 Stückchen schneiden.
Den Backofen auf 200°C Umluft vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.
Wasser und Backnatron zum Kochen bringen und solange rühren bis sich das Backnatron fast aufgelöst hat. Topf vom Herd nehmen und mit Hilfe eines Sieblöffels die Teigstückchen in das Wasser geben und ca. 20 Sekunden darin wenden. Teigwürfel aus dem Wasser nehmen, kurz abtropfen lassen und auf die Bleche legen und nach Belieben mit Meersalz bestreuen. Die Bleche nacheinander ca. 12-15 Minuten backen, bis die Teigwürfel die typische Laugenfarbe angenommen haben. Kurz nach der Entnahme aus dem Backofen können die Stückchen mit geschmolzener Butter bepinselt werden und mit Mohn, Sesam oder verschiedenen Körnern bestreut. Nach kurzer Abkühlzeit sind die Laugenwürfel sowohl warm als auch kalt verzehrfertig.
Dieses Rezept eignet sich auch super als Fingerfood für ein Picknick!
Kommentare