Backofen (E-Herd 180°C/Umluft 150°C) vorheizen. Eine Kastenform einfetten und mit Mehl bestäuben.
Butter, Zucker und Vanillezucker mit einem Handrührgerät ca. 5 Minuten cremig schlagen. Nacheinander die Eier hinzufügen und zwischendurch alles gut verrühren. In der Zwischenzeit Mehl, Backpulver und Salz mischen und in die Buttermasse sieben. Alles noch einmal miteinander vermengen. Den Teig in die Form geben und glatt streichen. Im vorgeheizten Backofen ca. 45-50 Minuten backen. Den Kuchen aus dem Backofen nehmen und in der Form ca. 5 Minuten abkühlen lassen. Danach den Kuchen aus der Form stürzen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
In der Zwischenzeit den Pulverkaffee mit 2 EL kaltem Wasser mischen und zusammen mit dem Frischkäse verrühren. Den Puderzucker dazugeben und glatt rühren.
Sobald der Kuchen vollständig ausgekühlt ist, werden zunächst die Kruste und die harten Ränder abgeschnitten. Den Kuchen nun mit den Fingern fein zerkrümeln. Anschließend die Kuchenkrümel und die Creme zu einer klebrigen Masse vermischen. Aus dem Teig walnussgroße Kugeln formen und diese 15-60 Minuten in den Gefrierschrank stellen.
Schmelzen Sie nun die Kuvertüre im Wasserbad und füllen Sie sie anschließend in ein hohes Gefäß. Dann die Lollistiele oder Holzspieße fingerbreit in die Schokolade eintauchen, je eine Teigkugel darauf aufspießen und trocknen lassen. Danach die Cake Pops vollständig mit Schokolade überziehen, indem Sie diese einzeln in die Glasur eintauchen. Nun halten Sie die Cake Pops nach unten geneigt und rollen die Stäbchen, auf welchen sie aufgespießt sind, zwischen den Händen solange hin und her, bis die überschüssige Kuvertüre vollständig abgetropft ist. Jetzt noch die Cake Pops in die Halterung aus Styropor stecken und mit Haselnüssen und Krokant bestreuen. Fertig.
Die Cake Pops am Besten in den Kühlschrank stellen.
Kommentare