Pizzamehl und Trockenhefe in eine Schüssel geben und 1 Minute mischen. Dann das kalte Wasser nach und nach zugeben und 5-10 Minuten kneten. Das Salz gleichmäßig über den Teig streuen und 2 Minuten weiterkneten. Danach das Olivenöl dazu gießen und weiterkneten, bis ein glatter Teig entsteht. Mit etwas Olivenöl bestreichen und abgedeckt im Kühlschrank (4°C) über Nacht ruhen lassen (ist bis zu 3 Tagen möglich).
Den Teig vor dem Backen einige Stunden bei Raumtemperatur gehen lassen und 6-7 Kugeln daraus formen. Sobald die Kugeln ihr Volumen verdoppelt haben sind sie bereit zum Backen. Dazu die Teigkugeln in Mehl wenden und auf einer bemehlten Fläche zu Pizzen formen (verwenden Sie dazu kein Nudelholz, sondern die Hände!): den Teig dafür von innen nach außen drücken.
Knoblauch fein hacken. Falls die Tomaten sehr viel Flüssigkeit enthalten, sollte man sie abgießen. Tomaten mit einer Gabel zerdrücken, in eine Schüssel geben und nach Belieben mit Salz und Oregano würzen. Die Tomatensoße auf den Pizzen verteilen und den gehackten Knoblauch darüber geben. Abschließend etwas Olivenöl über die Pizzen geben (optional können die Pizzen noch mit Mozzarella belegt werden).
Die Pizzen im vorgeheizten Ofen auf einem Backblech oder einem Pizzastein (dieser sollte im Backofen vorgeheizt sein) 7-10 Minuten bei 250°C backen. Nach Belieben mit Basilikum garnieren.
Kommentare