Für den Mürbeteig, Mehl, Zucker, Margarine, 1 Ei und eine Messerspitze Backpulver in eine Schüssel geben und zunächst mit den Knethaken des Rührgerätes vermischen. Anschließend den Teig nochmals mit den Händen durchkneten, um ein besseres Ergebnis erreichen zu können. Den Teig zu einer Kugel formen, in Plastikfolie wickeln und in den Kühlschrank stellen.
Für den Belag 2 Gläser Schattenmorellen abtropfen lassen, den Saft jedoch in einem extra Gefäß behalten. Das Puddingpulver, 1 EL Zucker und 3-4 EL abgetropften Kirschsaft in einer kleinen Schüssel zusammen mischen. Nun 250 ml Kirschsaft zum Kochen bringen. Den Topf vom Herd nehmen und das angerührte Puddingpulver mit dem Kirschsaft verrühren. Den Topf wieder auf die Herdplatte stellen und unter ständigem Rühren 1 Minute lang kochen lassen. Anschließend den Topf vom Herd nehmen und die abgetropften Kirschen unter den heißen Pudding heben.
Den Mürbeteig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche legen und etwas größer als eine Springform (ca. 26 cm Durchmesser) ausrollen. Die Springform einfetten und leicht mit Mehl bestäuben. Nun den Mürbeteig in die Springform geben und am Rand festdrücken. Jetzt die Kirsch-Puddingmischung in die Springform geben.
Den Backofen (E:Herd 175°C / Umluft 155°C) vorheizen.
Für die Streusel 110 g Mehl, 100 g Zucker, 90 g Margarine, 100 g Mandelblätter und Zimt vermengen und zu einem Streusel verarbeiten. Die Streusel gleichmäßig über die Kirschmasse streuen.
Kuchen ca. 50-60 Minuten backen, bis die Streusel leicht braun werden. Den Kuchen aus dem Backofen nehmen und vollständig abkühlen lassen.
Sahne in einem hohen Rührbecher steif schlagen. Vanillezucker und Sahnesteif einrieseln lassen und weiter schlagen. Den abgekühlten Kuchen vom Rand lösen und die Sahne auf den Kuchen streichen und mit Kakaopulver bestäuben. Natürlich können Sie den Kuchen auch mit Kirschen anrichten.
Kommentare