Teig:
- 1/8 l Milch
- 1 Prise Salz
- 100 g Butter
- 200 g Weizenmehl
- 4 Eier
Rhabarber Kompott:
- 200 g Rhabarber
- 200 ml Apfelsaft
- 50 g + 2 EL Zucker
- 1/2 Päckchen Rote Grütze (Himbeergeschmack)
Erdbeersahne:
- 100 g Erdbeeren
- 250 g Schlagsahne
- 1 EL Zitronensaft
Backofen (E-Herd 200°C/Umluft 190°C) vorheizen.
Rhabarber waschen, längs halbieren und in kleine Würfel schneiden. Apfelsaft in einem Topf aufkochen. 5 EL Apfelsaft, 50 g Zucker und Rote Grütze Pulver mischen und glatt rühren. Gemisch in den kochenden Apfelsaft rühren. Unter ständigem Rühren kurz aufkochen lassen, den Rhabarber zugeben, nochmals aufkochen und ca. 2-4 Minuten köcheln lassen. Kompott in eine Schüssel geben, kalt stellen und unter gelegentlichem Rühren auskühlen lassen.
Für die Windbeutel zunächst einen Brandteig herstellen. Dafür 1/8 l Milch, Salz und Butter in einem Topf aufkochen und Mehl hinzufügen. Die Masse für die Windbeutel bei mittlerer Hitze so lange rühren, bis sich der Teig vom Topfrand löst. Teig in eine Schüssel geben und 1 Ei unterrühren. Danach den Teig etwas abkühlen lassen (ca. 10 Minuten). Nun jedes Ei einzeln mit dem Handrührgerät unterrühren, bis es vollständig eingearbeitet ist. Einen Spritzbeutel, mit großer Sterntülle, für die Windbeutel mit dem Brandteig füllen. Auf zwei mit Backpapier belegte Backbleche je 5 Windbeutel spritzen. Ein ofenfestes Gefäß mit Wasser füllen und auf den Boden des Ofens stellen. Backbleche nacheinander im vorgeheizten Backofen 20-25 Minuten backen. Die Windbeutel nach Ablauf der Backzeit aus dem Ofen nehmen. Sofort die Deckel der Windbeutel abschneiden und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Erdbeeren waschen und mit dem Pürierstab fein pürieren. Sahne, Zitronensaft und 2 EL Zucker steif schlagen. Erdbeerpüree unterheben und in einen Spritzbeutel mit großer Lochtülle füllen.
Auf die Windbeutelböden zuerst etwas Kompott geben und dann die Erdbeersahne darauf spritzen. Mit dem Deckel schließen. Nach Belieben das Gebäck noch mit Puderzucker bestäuben.
Kommentare