Brandteig:
- 115 g Butter
- 235 ml Wasser
- 125 g Küchenmeister Weizenmehl T405
- 2 g Salz
- 4 Eier
Mocca-Sahne:
- 800 ml Schlagsahne
- 200 g Zucker
- 8 EL Kakaopulver
- 2 TL Instant Kaffeepulver
- 3 Pck Sahnesteif
Extra:
- 50-75 g Zartbitter Kuvertüre
- Haselnusskrokant
Für den Brandteig:
Den Backofen (E-Herd 230°C / Umluft 210°C) vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.
Butter und Wasser in einen Topf geben und erhitzen, bis die Butter geschmolzen ist. Die Temperatur reduzieren und das Mehl und das Salz hinzufügen und so lange kräftig rühren, bis sich der Teig vom Topfrand löst und sich zu einer Kugel formt. Topf vom Herd nehmen und kurz abkühlen lassen. Die Eier nacheinander hinzufügen und gut verrühren, bis sie vollständig verarbeitet sind. Einen Spritzbeutel (große Sterntülle) mit dem Brandteig füllen. Kleine Streifen (ca. 1 cm x 4 cm) auf die Bleche spritzen. Das erste Backblech zunächst für ca. 20 Minuten backen, anschließend die Hitze reduzieren (E-Herd 165°C / Umluft 155°C) und für weitere 10-15 Minuten backen (die Eclairs sind fertig, sobald sie hohl klingen, wenn sie geklopft werden). Das Blech aus dem Backofen nehmen. Die Hitze wieder erhöhen und das zweite Blech auf die gleiche Art backen. Damit der Dampf entweichen kann, mit einem Zahnstocher ein kleines Loch in jedes Eclair stechen. Die Eclairs auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
Für die Mocca-Sahne:
Das Kakaopulver mit dem Kaffeepulver und 3-4 EL Sahne verrühren. Nun die restliche Sahne dazu geben und steif schlagen. Den Zucker und das Sahnesteif einrieseln lassen und weiter schlagen. Die Mocca-Sahne in einen Spritzbeutel (Fülltülle) einfüllen. Die Sahne in die abgekühlten Eclairs spritzen. Sie können auch die Deckel der Eclairs abschneiden, sie mit Mocha-Sahne füllen und mit dem Deckel wieder schließen.
Kuvertüre im Wasserbad schmelzen. Jedes Eclair mit etwas Kuvertüre bestreichen und zum Schluss mit Haselnusskrokant bestreuen. Gekühlt ein richtiger Genuß!
Kommentare