Alsatian tarte flambée
Hauchdünn, knusprig und einfach super lecker. Elsässer Flammkuchen ist im Handumdrehen selbst gemacht. Wer mag, kann ihn klassisch mit Speck und roten Zwiebeln zubereiten. Aber auch vegetarische Varianten schmecken hervorragend. Perfekt für kalte und gemütliche Winterabende.
Zutaten und Zubereitung
Zubereitung: Alle Teig-Zutaten miteinander vermengen und so lange kneten, bis der Teig glatt und elastisch ist. Etwa 10 Minuten abgedeckt bei Zimmertemperatur ruhen lassen. Den Teig dritteln, mit den Händen jedes Teigstück noch einmal kneten und zu einer Kugel formen. Abgedeckt bei Zimmertemperatur weitere 45 Minuten ruhen lassen.
Den Backofen auf 250° C vorheizen.
Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu drei hauchdünnen Fladen ausrollen. Die 1-2 Zwiebeln in feine Ringe und 100 g Bauchspeck in Würfel oder Streifen schneiden. 200 g Crème fraîche mit Pfeffer und Salz abschmecken. Die Fladen damit bestreichen und mit der geschnittenen Zwiebeln und dem Speck belegen. Bei 250° C im vorgeheizten Ofen 9-12 Minuten backen und nach dem Backen mit frischer Petersilie oder Schnittlauchröllchen bestreuen.
Unser Tipp: Wer es vegetarisch mag, lässt den Speck einfach weg und ergänzt mit klein geschnittenen, roten Paprika, Lauchringen oder Ziegenfrischkäse.